Was ein Regengarten ist – und warum er jetzt zählt
Ein Regengarten sammelt abfließendes Wasser von Dach, Einfahrt oder Terrasse, verlangsamt den Abfluss und lässt es im Boden versickern. So entlastest du Kanalisation, verhinderst Pfützen, und verwandelst Starkregen in fruchtbare Feuchtigkeit für Pflanzen und Bodenleben.
Was ein Regengarten ist – und warum er jetzt zählt
Richtig geplante Regengärten stehen nicht dauerhaft unter Wasser, sondern entwässern innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Genau das nimmt Stechmücken die Brutzeit. Stattdessen kommen Libellen, Wildbienen und Vögel – lebendige Verbündete, die den Garten beleben und Schädlinge im Gleichgewicht halten.